Pflege & Prävention
Bei der Zahnpflege und Mundhygiene kommt es auf die richtige Technik, sowie die Länge und Häufigkeit des Zähneputzens an. So putzen Sie richtig:
Setzen Sie die Zahnbürste im 45° Winkel am Zahnfleischrand an und lösen Sie den Zahnbelag mit rüttelnden Bewegungen. Führen Sie die Borsten dabei mit leichtem Druck auch unter das Zahnfleisch.
Um den losgerüttelten Zahnbelag zu entfernen, „wischen“ Sie nun ca. zehnmal vom Zahnfleisch zur Zahnkrone, immer von Rot nach Weiß. So wird der bakterielle Zahnbelag wirkungsvoll entfernt.
Reinigen Sie auf diese Weise zuerst die Außenseiten von Ober- und Unterkiefer.
Jeder Putzabschnitt sollte nicht mehr als zwei bis drei Zähne umfassen.
Verfahren Sie bei den inneren Zahnflächen genauso gründlich, denn auch hier hat sich schädliche Plaque festgesetzt.
Deshalb Zahnbürste im 45° Winkel ansetzen, erst rütteln, dann wischen.
Das gleiche gilt für die Innenseiten der Schneidezähne. Allerdings sollten Sie hier die Zahnbürste senkrecht halten, denn so lässt sich dieser Bereich am besten reinigen.
Ganz zum Schluss reinigen Sie die Kauflächen der Backenzähne. Hier darf ausnahmsweise geschrubbt werden. Fertig? Dann können Sie jetzt fühlen, wie frisch und sauber Ihre Zähne sind.
Die Verwendung von Zahnseide ist ein absolutes Muss und gehört als Abschluss einer perfekten Zahnpflege unbedingt dazu! So wird die Zahnseide richtig verwendet: